Prinzenpaar präsentiert sich erstmals in Pumphosen und Prinzessinnenkleid
Noch in zivil waren Prinz Daniel I. „von Kübelspritz und Farbpalette“ und Prinzessin Cathrin Buchholdia „von Lasso, Stiefel und Tanz“ (Eheleute Wonsack) im November als neues Prinzenpaar der KG „So sind wir“ Buchholz proklamiert worden. Traditionell zum Neujahrsempfang der Karnevalsgesellschaft haben sich die Tollitäten nun erstmalig im Ornat präsentiert.
Noch etwas ungewohnt, aber als etwas Besonderes beschrieb Prinz Daniel, der sonst als Wehrführer der Buchholzer Feuerwehr Uniform trägt, das Gefühl, vor sein närrisches Volk in Pumphosen und goldenen Schuhen zu treten. Seine Frau, Prinzessin Cathrin, war fast sprachlos, so überwältigt war sie von ihrem Auftritt als Prinzessin der Buchholzer Narren. „Obwohl ich ja schon seit 15 Jahren immer mit den Stadtsoldaten unterwegs bin und alles Mögliche im Karneval miterleben durfte, ist dies ein ganz besonderer Moment. Alles ist ganz neu und aufregend“, sagte sie. Mit der närrischen Regentschaft sei ein Wunsch in Erfüllung gegangen.
Unter dem Motto „66 Jahre Stadtsoldaten – Maat üsch fäädisch für ze danze!“ wird das Buchholzer Prinzenpaar nun mit den vielen Jecken der KG „So sind wir“ ins neue Jahr starten. Dieses Motto findet sich übrigens auch auf dem Sessionsorden der KG wieder, der ebenfalls beim Neujahrsempfang vorgestellt wurde. Neben den beiden Tollitäten, deren Hobbys und Leidenschaften ist dort auch das Jubiläum der Buchholzer Stadtsoldaten verewigt, die in dieser Session ihr 66-jähriges Bestehen feiern.
Foto & Text: Rhein-Zeitung
Karneval 2016 in Buchholz
Feuerwehrmann wird Karnevalsprinz
Prinz Daniel I. „von Kübelspritz und Farbpalette“ und Prinzessin Cathrin Buchholdia „von Lasso, Stiefel und Tanz“ (Eheleute Wonsack) sind das neue Prinzenpaar der KG „So sind wir“ Buchholz. Unter dem Motto: „66 Jahre Stadtsoldaten – Maat üsch fäädisch für ze danze!“ werden die beiden gut gelaunt die Buchholzer Narrenschar durch die Session führen, da sind sich alle sicher. Denn die beiden frisch proklamierten närrischen Regenten sind schon lange mit dem Buchholzer Karneval verbunden. Die karnevalistische Karriere von Prinz Daniel begann bei den Musketieren, anschließend wechselte er zu den Stadtsoldaten, wo er als Tanzoffizier mit seiner Cathrin die Jecken begeisterte. Der gelernte Malermeister ist in Buchholz aber auch durch sein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr bekannt: Hier ist er als Wehrführer des Löschzuges aktiv.
Prinzessin Cathrin ist ein echtes Buchholzer Mädchen, das die Leidenschaft für den Karneval mit dem Prinzen teilt. Aktuell trainiert sie die Stadtsoldaten. Ein weiteres Hobby der Krankenschwester ist die Westernreiterei. Die Prinzenproklamation war, wie in den Jahren zuvor, auch diesmal wieder ein spannender Programmpunkt bei der Eröffnung der Session, die die Buchholzer traditionell mit einer Sitzung feiern.
In diesem Jahr steht das 66-jährige Bestehen der Buchholzer Stadtsoldaten im Mittelpunkt des närrischen Treibens. Klar, dass es für die kernigen Kerle rund um Kommandant Stefan Dodemont jede Menge Glückwünsche gab. Gleichzeitig nutzten die Buchholzer Karnevalisten aber auch die Gelegenheit, verdiente Mitglieder zu ehren. Mit dem RKK-Verdienstorden in Gold wurde – begleitet von stehenden Ovationen – Sitzungspräsident Peter Vogel ausgezeichnet, seit 1982 ist er schon in Buchholz karnevalistisch aktiv. Andreas Walgenbach erhielt die Auszeichnung in Silber, Werner Marnett, Karsten Klöckner und Karl Stockhausen wurden mit Bronze ausgezeichnet.
Vom Verein wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft Martin Kuhn und Wolfgang Schneider geehrt. Übrigens hat sich auch im Vorstand der KG eine Änderung ergeben: Nach 18 Jahren im Vorstand wurde Heinz Neis, der als Vorsitzender die Geschicke lenkte, verabschiedet. Seine Nachfolge hat Monika Wilsberg angetreten. Damit Heinz Neis nicht in „Rente“ geht, wurde er sogleich von Prinz Daniel als Prinzenführer verpflichtet. Als Protokollarius wurde Christian Stroh benannt.
Text & Bild: Rhein-Zeitung